– Kunst muss nicht gefallen, Kunst muss bewegen. – Und sie kann beides. –

Über Lukas Leibe
Der vielseitige Schauspieler und Künstler Lukas Leibe wurde in der Stadt München geboren und wuchs in Braunschweig auf. Nach seinem Abitur widmete er sich seiner Leidenschaft für die darstellenden Künste und zog nach Berlin, um dort Schauspiel zu studieren. Nach einer erfolgreichen Karriere an zahlreichen Theatern verzaubert Lukas derzeit das Publikum als Hauptdarsteller in Sturm der Liebe , einer beliebten Serie, die in ganz Europa ausgestrahlt wird.
Außerhalb der Bühne war Lukas schon immer von der Malerei fasziniert, die ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens war. Diese Leidenschaft blühte im Laufe der Jahre auf, als er sich der Beherrschung des Handwerks der bildenden Kunst widmete. In seinen Gemälden kanalisiert Lukas seine Kreativität und Erfahrungen und verbindet Theatralik mit lebendigem Ausdruck. Seine Arbeit spiegelt nicht nur seinen künstlerischen Weg wider, sondern auch seinen Wunsch, durch Farbe und Fantasie mit anderen in Kontakt zu treten.
Mit der Ausstellung „Erinnerung von Farbe und Fantasie“ hat Lukas Leibes Werk ein breites Publikum in seinen Bann gezogen und damit einen erfolgreichen Einstand in die Kunstwelt gefeiert. Die Ausstellung, die zum ersten Mal einem breiteren Publikum präsentiert wurde, hat Kunstliebhaber und Sammler gleichermaßen angezogen, die von der Lebendigkeit und emotionalen Tiefe seiner Werke angezogen wurden. Leibes kühner Umgang mit Farben und seine einzigartige Mischung aus traditionellem Realismus und zeitgenössischem Flair haben eine Welle des Interesses und der Begeisterung für seine Arbeit ausgelöst.
Leibe ist bereits auf Instagram eine beliebte Figur und hat sich durch seine dynamische Online-Präsenz, auf der er Einblicke in seinen kreativen Prozess und die Inspirationen hinter seiner Kunst gewährt, eine treue Anhängerschaft aufgebaut. Seine Popularität in den sozialen Medien hat den Erfolg der Ausstellung weiter vorangetrieben und die Neugier seines Publikums in Bewunderung verwandelt. Die Ausstellung hat ihn nicht nur als vielversprechenden zeitgenössischen Künstler etabliert, sondern auch seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Welt zu einem farbenfroheren und fantasievolleren Ort zu machen – sowohl online als auch offline.
© Foto Jeanne Degraa